Irgendwann in grauer Vorzeit entschied der Anbieter, über welchen Vertriebskanal sich seine Produkte oder seine Dienstleistung beziehen lassen.
Auch wenn es manche noch gar nicht so richtig realisiert haben, das Konsumverhalten hat sich massiv verändert. Die Konsumenten fordern eine breite Auswahl an Bezugsmöglichkeiten, um daraus ihren Favoriten wählen zu können.
12.03.2020
Ich schreibe heute diesen Beitrag, weil dies Thema bei unserem letzten Event in der Salami Manufaktur von Erwin Saller war. Dieser Betrieb ist ja ein Paradebeispiel für Multi Channel: er hat in seinem Schaubetrieb einen Shop, in dem die Besucher direkt einkaufen können, er vertreibt seine Ware auch Online und ist ebenso im regionalen Lebensmittelhandel und im Bio-Fachhandel vertreten.
Ebenso habe ich bei dieser Veranstaltung angekündigt, dass es künftig eine Matrix – sie erinnern sich an den Apothekerschrank – geben wird, wo zu definierten Themen möglichst viele relevante Informationen gesammelt werden. Alle, die im speziellen an dieser Thematik interessiert sind, können jederzeit auf diesen Fundus zurückgreifen, und jeder der zu diesem Thema Wissen anzubieten hat und dieses gerne teilen möchte, kann dieses Fach auch gerne befüllen. Einfach fachdienliche Hinweise an mich weiterleiten und ich werde damit die entsprechenden Rubriken ergänzen.
Technisch funktioniert es so, dass dieser Beitrag quasi das Deckblatt für dieses Fach ist. Sie brauchen einfach nur weiter zu scrollen und finden dann alle verfügbaren Beiträge zu dem Fachthema.
Ich bin sehr gespannt, wie sich dieses Format entwickelt. Wir haben die Riesenchance, unser einzigartiges Know how - über das Ihr, liebe First Mover verfügt - hier zu bündeln. Fürchten Sie nicht, Ihr Wissen zu teilen. Sie werden im Umkehrschluss auch von den Erkenntnissen und Erfahrungen der anderen profitieren. Sie wissen ja: alles was man gibt, bekommt man auch irgendwann wieder zurück.
Und vergessen Sie nicht: das Thema ist so breit gefächert und wird in den nächsten Jahren noch massiv an Bedeutung gewinnen. Multi-Channel hört nicht bei den drei Vertriebskanälen auf, die Erwin Saller schon abdeckt, sondern umfasst ebenso Bereiche wie den ambulanten Handel, mobile Verkaufsstellen, Katalog-/oder Versandhandel, Teleshopping oder Mobile Shopping.
Zu all diesen Themen haben wir Expertisen und Erfahrungen, die wir Schritt für Schritt in dieser Schublade sammeln werden. Bedienen Sie sich und holen Sie sich Inspiration und neue Ideen!
Ich möchte mit einem Zitat schließen, das ich vor einigen Monaten schon einmal strapaziert habe: „Die Gemeinsamen fressen die Einsamen“. Denken Sie daran: die Zukunft liegt in Kooperationen nicht im Einzelkampf.
Business-Concierge und Charakter Trainer
Sei der erste der kommentiert