Wie machen wir jetzt weiter ist eine neue Interviewreihe in Kooperation mit der Zeitschrift "Welt der Frauen". Im ersten Gespräch trifft Chefredakteurin Christine Haiden auf Matthias Strolz. Gemeinsam wagen sie einen Blick in die Zukunft. Wie kann eine Welt nach Corona aussehen? Welche Chancen bietet die Krise?
YouTube-Video in einem neuen Fenster öffnen
Die Movement 21 gibt es jetzt seit einem guten Jahr und die häufigste Frage, die mir in dieser Zeit gestellt wurde, ist: „Kannst du mir bitte erklären, was das eigentlich genau ist?“. Und ich habe es dann meistens damit erklärt, dass ich mit dieser Plattform Denkanstöße und Impulse für eine neue Geisteshaltung liefern möchte. Oder meinen Beitrag für eine empathischere Gesellschaft leisten möchte. Viele Gespräche, viele Rückmeldungen, fantastische Initiativen, Kooperationen und Firmengründungen sind schon daraus entstanden.
Ein solches Gespräch hatte ich auch mit Frau Christine Haiden. Vielen von euch wird sie durch ihren wöchentlichen Gastkommentar „Haiden am Donnerstag“ in den OÖN bekannt sein, anderen vielleicht in ihrer Funktion als Chefredakteurin der Frauenzeitschrift „Welt der Frauen“, oder als Buchautorin, oder durch ihre zahlreichen Sozial- und Hilfsprojekte, die sie unterstützt oder überhaupt gestartet hat. Wen wundert es, dass sie bei einer solchen Bandbreite auch den Titel „Managerin des Jahres“ verliehen bekam?
Ich habe jetzt noch vieles aus ihrem Leben vergessen, aber ich kenne sie mittlerweile so gut, um zu wissen, dass ihr das nicht so wichtig ist. Wichtiger ist ihr, etwas bewirken zu können, ein Projekt ins Leben zu rufen und dessen Entwicklung voranzutreiben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Idee zu unserer neuen Interviewserie und auch deren Name ebenfalls von ihr stammt.
Ich erwähne das aus einem ganz speziellen Grund! „Wie machen wir jetzt weiter?“ ist nicht nur der Titel für das Format, das euch ab heute zur Verfügung steht, sondern auch eine zentrale Antwort auf die Frage der Zielsetzung der Movement 21. Wie machen wir jetzt weiter in unserem Wirtschaften? Wie machen wir jetzt weiter als Gesellschaft? Wie machen wir jetzt weiter in der Kultur, im Sport, im wissenschaftlichen Bereich? Das sind die zentralen Fragen, die wir uns stellen sollten. Antworten, Impulse, Ideen und neue Denkanstöße liefern wir jetzt wöchentlich. Und zwar von Persönlichkeiten, die viel Erfahrung und Wissen mit einbringen, aber auch frischen Esprit und eine neue Geisteshaltung. Freigeister aus allen Wissensbereichen.
Lasst euch ein auf diese Interviews. Nehmt mit, was euch anspricht, lasst es sickern, schaut es euch ein zweites Mal an.
Und natürlich freue ich mich auch auf eure Rückmeldungen. Interaktion ist sehr erwünscht. Nützt auch die Kommentarfelder auf unserer Homepage. Was immer es bei euch auslöst, nützt diese Energie für einen Veränderungsprozess. Wir Menschen sind manchmal träge Gewohnheitstiere, speziell in diesen Zeiten wird ja immer wieder der Wunsch nach der Rückkehr in die Normalität strapaziert. Aber ich denke, wir wissen, dass wir in verschiedenen Bereichen keinesfalls mehr in die Normalität zurückkehren sollten. Und wenn wir da einer Meinung sind, stellt sich uns eigentlich nur die eine Frage: „Wie machen wir jetzt weiter?“
Alternativ gibt es die neue Interview-Reihe auch als reinen Audiopodcast.
Business-Concierge und Charakter Trainer
Dr.in Christine Haiden ist langjährige Chefredakteurin Welt der Frauen, Autorin, Moderatorin
Wobei man auch die positiven Seiten aus dem Interview heraushören kann, Chancen werden viele aufgetan, wie man in manchen Branchen ja schon sieht.
Meine Überzeugung ist auch, dass wer sich um sich selbst gut kümmert, kümmert sich auch gut um die Menschheit. Um sich selbst kümmern, darf aber nicht mit Narzissmus verwechselt werden!
Wie machen wir jetzt weiter? Also auf jeden Fall mit solchen Interviews mit interessanten Personen!
Danke!
ich bin ganz bei dir! Ich bin lieber blauäugig als ein Pessimist. Für mich befinden wir uns in einer Zeit wo Fenster aufgeht, dass sich hoffentlich so bald nicht wieder schließt. Es wird eine Zeit kommen, da werden manche sagen "dass haben wir 2020 übersehen..". Ja, mit den Interviews geht es schon übermorgen ganz spannend weiter. Du wirst sehr überrascht sein, der nächste Gast ist eine Sensation (insbesondere das Gespräch) und stammt ganz aus deiner Nähe! :-) neugierig gemacht?
Allein gehts aber oft nicht, ich denke das diese Plattform auch als Motivator genutzt werden kann und freue mich auf weitere motivierende Beiträge!
@movement21: inspirierende Initiative, der ich mich gerne anschließe.
Freue mich auch auf mehr!
Als sehr bereichernd empfinde ich daher im speziellen die Gedanken
* wie bleibe ich kraftvoll
* wie bleibe ich handlungsaktiv
* der Umgang mit sich selbst zum positiven Mitgestalten des "wir"
Hat nichts mit Egoismus zu tun in Zeiten von wachsenden persönlichen, gesellschaftlichen, aber auch politischer Unsicherheiten.
Start eine spannenden Serie!
Freue mich definitiv auf mehr. :-)