Hanni Rützler ist eine der führenden Foodtrend-Expertinnen in Europa. Wer immer sich mit Lebensmittel intensiver auseinandersetzt kommt an ihren Publikationen nicht vorbei. Allein mit ihrem jährlich erscheinenden Foodreport inspiriert sie die Entscheider und Akteure aus der gesamten Food & Beverages Branche.
13.04.2021
YouTube-Video in einem neuen Fenster öffnen
Sie ist unserem Ruf zu einem Gespräch gefolgt und Christine Haiden hätte sich gerne noch länger mit ihr unterhalten, aber unser Format reicht aus, um euch einen Überblick über die aktuellen Einschätzungen von Hanni Rützler zu vermitteln. Für mich sehr bekräftigend ist ihre Ansicht, dass wir künftig mit unserem Essen achtsamer umgehen werden, speziell die jungen Menschen sind hier ein großer Treiber, und es geht immer mehr weg von „zu viel, zu schnell und zu nebenher“. Genau die Ausrichtung, die wir auch bei unserer Plattform „I mind my food“ forcieren und quasi ein Gegenpol zu dem enormen Tempo, das uns die Digitalisierung in vielen Bereichen gebracht hat.
Schaut euch dieses Interview an und holt euch neue Inspiration für euer Konsumverhalten in Bezug auf die Ernährung!
Gerhard Hinterkörner
Business Concierge
Business-Concierge und Charakter Trainer
Dr.in Christine Haiden ist langjährige Chefredakteurin Welt der Frauen, Autorin, Moderatorin
Gezielter - langsamer - mehr Aufmerksamkeit. Schön.
Das Bild des "hybriden Konsument(in)" öfter verwendet, ist spannend! Salopp: gemischtes Einkaufsverhalten hinsichtlich Auswahlkriterien wie Bio, konventionell od. Preisorientierung. GEMEINSAMES ist das gerne ausprobieren. EINFACH AUSPROBIEREN oft Anfang für VERÄNDERUNG. z.B. im eigenen Einkaufs-, Koch- und Essverhalten. Schritt für Schritt.
"Konnektivität" erfährt auch durch Digitalisierung Unterstützung: DIRKETER KONTAKT, egal wo/wie, zum ANBAUER / PRODUZENTEN fördert mehr Verständnis, Nachvollziehbarkeit, Produkt- und Einkaufserlebnis.