„Ich denke, wenn man etwas wirklich will, dann hilft einem auch das ganze Universum, das zu erreichen“. Dieser Satz stammt von Katharina Liensberger, der neuen zweifachen Weltmeisterin.
22.02.2021
Ja, das stimmt schon, aber trotzdem sind „WIR“ die Ski-Kaiser! Diese Erfolge tun gut, und auf einen Schlag spürt man wieder dieses Gemeinschaftsgefühl durch die Lande ziehen. WIR sind halt doch die Besten!
In letzter Zeit ist das Wir ja eher zu einem Werkzeug der Ausgrenzung geworden. Wir haben ja die Wahl, welches Wir wir gerade verwenden wollen, aber meistens sind wir auf alle Fälle nicht die Anderen! In manchen Bereichen ist es ja noch einfacher. Wenn es z.B. darum geht, ob wir ein Paar, eine Familie oder Freunde sind. Aber bei einer Gemeinschaft oder gar einer Nation wird es schon entsprechend schwieriger.
Natürlich - wir Menschen sind soziale Wesen und wir werden bei der Geburt Teil einer Gemeinschaft, die uns – zumindest in den meisten Fällen – umsorgt, aufnimmt und natürlich auch prägt. Und jeder kennt dieses schöne Gefühl, wenn man sich einer Gemeinschaft besonders zugehörig oder verbunden fühlt und daraus dieses wunderbare „Wir-Gefühl“ entsteht.
Im Sport ist dieser Geist unentbehrlich. Ein erfolgreiches Team muss dasselbe Ziel verfolgen. Meistens ist es schlicht und einfach die Besten zu sein oder zu werden. Der vielbeschworene Teamgeist! In der Arbeit ist das schon wesentliche komplexer. Viele denken an ihren eigen Erfolg, an ihre eigene Karriereleiter, dieses Motivation ist oft wesentlich stärker als im Team ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Ich denke, die Dynamik, die in der Welt des Sports viel leichter entsteht, sollten wir uns mehr zu Nutze machen. Im gesellschaftlichen Wertesystem wird der Sport viel zu sehr vernachlässigt. Allein die Behandlung der vielen Sportvereine in Corona-Zeiten und die Priorität, die man diesen Thema gibt, spricht Bände.
Ausnahmetalente wie Liensberger entwickeln sich auch im Umfeld der Vereine, wo Idealisten, kaum beachtet und mit geringer Wertschätzung, sehr viel leisten. Ganz oben wird die Luft dünn, und die Wenigen, die es dorthin schaffen, zahlen meist einen hohen Preis, damit Wir uns als Ski-Kaiser fühlen können. Noch wichtiger für die Gesellschaft ist jedoch der Unterbau, der sich an der großen Masse von uns abarbeitet. Denen ist zu wünschen, dass sich ihre Wünsche an das Universum ebenso erfüllen, und die Sportstätten mit Bedacht aber doch mit Entschlossenheit endlich wieder öffnen können.
Business-Concierge und Charakter Trainer
Sei der erste der kommentiert