Endlich eine Headline, die eure Aufmerksamkeit hat! Jedes Wort davon hat das Potenzial, die Welten aufeinander prallen zu lassen. „Voller Vorurteile“, hat meine 18jährige Tochter gemeint, und damit trifft sie vermutlich schon voll ins Schwarze.
03.05.2021
Um es vorweg zu nehmen: ich hab die heutige Überschrift frei erfunden, will aber doch nicht ausschließen, dass genau dieser Fall in den letzten Tagen irgendwo passiert sein könnte.
Welche Bilder entstehen bei dieser Headline? Ich will die Einschätzung meiner Tochter aufnehmen und den Satz in eine Allerweltsmeinung übersetzen:
Ein Mensch, der durch seine eigenartigen Ernährungsgewohnheiten - von manchen auch als Essstörung bezeichnet - sich und sein Essen permanent zum Gesprächsthema Nummer eins macht, steht zusätzlich auch noch einer Impfung skeptisch gegenüber und ist somit ganz klar und eindeutig der rechten Querdenkerfraktion zuzuordnen. Und als ob das noch nicht reichen würde, zeigt er durch den Kauf eines völlig überteuerten Luxusautos auch noch ungeniert seinen Reichtum und seinen unerschütterlichen Glauben daran, dass Elektromobilität besser für die Umwelt sei, als Brennstoffmotoren. Und nachdem er sich seinen Reichtum nicht rechtschaffend erarbeiten kann, spekuliert er auch noch mit einer Währung, die in Wirklichkeit nicht einmal diesen Namen verdient.
So, oder so ähnlich könnte man es in Vorurteile oder in die gängigen Klischees übersetzen. Ich habe diesen etwas provokanten Satz diesmal gewählt, weil ich das Auseinanderdriften dieser verschiedenen Welten immer stärker wahrnehme. Und ich muss gestehen: mittlerweile gefallen mir diese polarisierenden Gespräche und Diskussionen, sofern sie in einem wertschätzenden Diskurs stattfinden. Für mich bringen sie nämlich eines zu Tage: eine Transformation, die wir dringend brauchen. Wir sind in einer Zeit des Wandels und jeder Begriff der Headline ist ein Sinnbild dieses Wandels.
Man könnte auch sagen, es gibt die „alte“ und die „neue“ Welt. Und ich will das jetzt ohne Bewertung verstanden wissen. Vegan ist die neue Welt, sieben Mal pro Woche Fleisch die alte, Tesla ist die neue Welt, Volkswagen und BMW die alte, Bitcoin ist die neue Welt, Gold die alte. Man könnte jetzt noch viele solcher Beispiele anführen, aber wie immer man dazu steht, niemand wird die neue Welt verhindern können, und ihre Bewohner werden täglich mehr. Speziell unsere Jugend lebt mit großer Begeisterung darin.
Wir sind also gut beraten, uns mit den Werten der neuen Welt ohne Vorurteile und Klischees auseinanderzusetzen, sonst sind wir am Ende diejenigen, die ein wenig so wirken, als wären sie aus der Zeit gefallen.
Business-Concierge und Charakter Trainer
Noch nie hatten wir so eine Fülle an Konzeptwissen und ich finde es schon erfrischend, mal in eine sogenannte Verschwörungstherie hineinzukippen und sich denken, "könnte was dran sein" und nebenbei eine knochentrockene wissenschaftliche Abhandlung, die auch glaubwürdiges Echo in mir erzeugt.
Summa summarum gehts um eine Akzeptanz der Koexistenz. ...die es sowieso schon immer gab und sie hoffentlich auch weiter geben wird. Ich hoffe nur, dass sich die neue Modefarbe grau (Aschgrau, Mausgrau, Asphaltgrau in Fassade, Kies- und Zaungestaltung) nicht irgendwann aufs Gemüt und den Verstand legt!