Ich mache derzeit eine Weiterbildung zum Thema „Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit“.
Wie es momentan so üblich ist „online“.
06.04.2021
Wir treffen uns zweimal wöchentlich in einem virtuellen Raum, besprechen Themen aus den Kursunterlagen oder knifflige Aufgaben von den Kollegen aus dem Kurs.
Und da ist die Frage aufgetaucht: „Was ist eigentlich Erfolg im Arbeitnehmerschutz? Erfolg in der Arbeitssicherheit?“.
Wie definiert man Erfolg? Gibt es den überhaupt?
Wir haben dann angeregt diskutiert und festgestellt, dass die Meinungen schon auseinandergehen und es kein Richtig oder Falsch gibt. Es hängt sicherlich auch damit zusammen, wer welche Position im Unternehmen hat.
Für den Geschäftsführer ist Erfolg in der Arbeitssicherheit eventuell woanders angesiedelt als für den Lagermitarbeiter. Der Geschäftsführer hat den wirtschaftlichen Teil sicherlich eher im Focus als der Lagermitarbeiter.
Wirtschaftlicher Erfolg wirkt sich auch auf den Lagermitarbeiter aus, obwohl der nicht als erstes auf seinem Schirm auftaucht. Da stehen vielleicht gut passende Sicherheitsschuhe im Vordergrund. Solche, bei denen dir nicht nach Feierabend die Fußsohlen brennen.
Und dann gibt es mich. Die Sicherheitsfachkraft. Ich bin sozusagen ein Sicherheits-Hybrid. Mir sind beide Seiten wichtig. Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter.
Meine Definition von Erfolg in der Arbeitssicherheit schaut so aus:
Wir brauchen eine positive Fehlerkultur in unseren Unternehmen.
Damit es im Unternehmen funktioniert, muss diese positive Fehlerkultur in die Köpfe von allen. Geschäftsführung und Mitarbeiter. Neudeutsch „Mindset“ genauer „Safety-Mindset“. Fehler, und hier nehme ich auch Arbeitsunfälle dazu, sind eine großartige Chance, sich zu verbessern. Dafür braucht es ein entsprechendes Betriebsklima, eine Sicherheitskultur
Wenn es vom Vorgesetzten immer „eine auf die Rübe“ gibt, wenn Fehler oder leichtere Arbeitsunfälle passieren, wird der Mitarbeiter sehr schnell nichts mehr sagen. Eine riesige Chance zur Verbesserung wird so vernichtet.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist für mich, wenn sich Mitarbeiter aus eigener Motivation sicher verhalten. Den Gehörschutz oder die Schutzbrille verwenden, wenn alleine gearbeitet wird, wenn mich keiner „von denen da oben“ sieht. Wenn die Mitarbeiter gegenseitig auf sich aufpassen.
Den Kollegen darauf hinweisen, beim Schneiden mit der „Flex“ die Schutzbrille aufzusetzen. Weil er gerne möchte, dass der Kollege, wenn er am Abend nach Hause kommt, seine Familie sehen kann. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Das ist für mich unter anderem Erfolg in der Arbeitssicherheit.
Ach ja, der wirtschaftliche Erfolg. Was ist mit dem?
Unternehmen, die Wert auf Arbeitssicherheit legen, eine gute Sicherheitskultur haben, sind automatisch wirtschaftlich erfolgreich. Das geht gar nicht anders.
Ralph Egger
Der Sicherheitskultur-Manager
Sicherheitskultur-Manager
Verhaltensänderung durch Bewusstseinsbildung!
Sei der erste der kommentiert