Meine Frau und ich wurden letztens unfreiwillig Zeugen eines ersten Dates von einem schon etwas in die Jahre gekommenen Pärchen. In einem sehr guten Lokal wollten wir gerade unser Mittagessen genießen, als sich nebenan ein Pärchen platzierte, das gleich bei der Eröffnungskonversation verriet, dass es sich um ein erstes Treffen handelt.
07.02.2022
Der Mann begann unverzüglich mit der Erzählung seiner gesamten Lebensgeschichte, wobei er von einer Superlative zur nächsten eilte. Dieser einseitige Penisvergleich langweilte nicht nur die Dame ganz entsetzlich, sondern war auch für uns mit einer Mischung aus Peinlichkeit, Amüsement und Fremdschämen etwas schwer zu verkraften. Der arme Mann sprach nicht nur viel zu viel, er hatte in dieser Unterhaltung locker einen Wortanteil jenseits der 90 %, und er sprach auch viel zu laut. Wie ebenfalls aus der Unterhaltung zu entnehmen war, hörte er schon etwas schlechter, verzichtete aber mit großer Leidenschaft auf das Tragen seines Hörgeräts.
Nachdem wir am selben Abend noch bei einer kleinen Feier eingeladen waren, wo wieder ein Herr in der Runde war, der ununterbrochen von seinen Stärken zu berichten wusste, habe ich mir so meine Gedanken gemacht, warum manche Männer glauben, sich so zur Schau stellen zu müssen. Und ich denke, ich bin auch auf eine Antwort gekommen: weil sie total unsicher oder eingeschüchtert sind.
Wie muss es für einen älteren Mann sein, wenn er nach unendlich langer Zeit, im konkreten Fall war es der plötzliche Tod seiner Frau, wieder um eine andere Partnerin werben muss? Noch dazu, wenn man aus einer Generation stammt, in der es Männern sowieso nicht erlaubt war, Gefühle wie Hilflosigkeit oder Schwäche zu zeigen. Bei einem Date kann es sehr schnell darauf hinauslaufen, dass man nicht als interessant oder attraktiv eingestuft wird. Was dann? Das gilt es gleich einmal mit einem Feuerwerk über seine zahlreichen Siege zu verhindern.
Das Gleiche gilt für das Verhalten in der Runde am Abend. Jene Männer, die zu sich selber gefunden haben, über entsprechende Selbstsicherheit verfügen und niemandem mehr etwas beweisen müssen, können über längere Distanzen auch einfach mal die Klappe halten und machen damit natürlich das Fenster für die verunsicherten und mit Minderwertigkeitskomplexen beladenen Märchenprinzen ganz weit auf.
Aber wie könnte es nun besser laufen? Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum die Frau dieses Geschwätz nicht unterbricht! Dies ginge auch auf eine wertschätzende Art und Weise. Sie ist ja sicherlich nicht auf der Suche nach Superman, sondern sie sucht einen verlässlichen Partner. Warum nicht von der ersten Minute an klar kommunizieren, was man gerne hätte? Was man wirklich gerne erfahren möchte? Es würde die hohe Wahrscheinlichkeit bestehen, dass dies großen Druck auch vom Mann nimmt.
Ähnlich verhält es sich in der Abendrunde. Partycrasher, die den ganzen Abend nur über sich selber zu berichten wissen, gehören darauf aufmerksam gemacht. Mir ist klar, dass dies – insbesondere in Freundesrunden – eine gewisse Problematik birgt. Aber was passiert anstelle von einer offenen Kommunikation? Man redet hinter dem Rücken des Betroffenen darüber. Was ist das dann für eine Freundschaft?
Nehmen wir also unseren ganzen Mut zusammen und starten wir in eine offenere und wahrhaftigere Kommunikationskultur. Was kann uns schon passieren? Schlimmstenfalls eine Freundschaft zu verlieren, die diesen Namen sowieso nicht mehr verdient.
Business-Concierge und Charakter Trainer
Sei der erste der kommentiert