I Mind my Food
Rezepte
Neueste Beiträge

Kartoffel-Sellerie-Suppe

für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten

21.09.2022

Zutaten für die Suppe

600 g mehlige Kartoffeln
1 Sellerie
2 EL Weizenmehl
1 Zwiebel
2 EL Butter
1 l Gemüse oder Hühnersuppe
Majoran

Zutaten für das Kräuteröl

2 Bund Liebstöckel
300 ml Öl
Prise Salz

Zubereitung

  • Die Kartoffeln und Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Dabei 100 g Kartoffeln in kleinere Würfel schneiden und zur Seite stellen.
  • Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter in einem weiten Topf anschwitzen.
  • Kartoffeln und Sellerie zufügen und kurz anrösten.
  • Das Mehl zugeben und rasch verrühren damit nichts klumpt.
  • Mit Suppe aufgießen und weichkochen.
  • Für das Kräuteröl Liebstöckel waschen, Blätter abzupfen und mit 300 ml Öl fein pürieren. Durch ein Sieb abseihen und Öl in eine Flasche füllen.
  • Die restlichen Kartoffelwürfel in Butter knusprig braten. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Öl gemeinsam die Suppe garnieren.

Kommentare und Antworten

Login anmelden und Kommentare hinzufügen.
Sei der erste der kommentiert
Die Autor*Innen
Sabine alias Soulsistakitchen

Sabine ist Mama einer 3-jährigen Tochter und ausgebildete Radiologie-Technologin. Kreative Rezepte, Genuss, Ästhetik und alles was Schön ist treibt Sie an. In ihrem Geschäft für Skandinavischen Lifestyle und der Kombination mit ihrer Küche für Kochkurse hat sie sich einen Traum erfüllt.

Mona Lorenz

Mona Lorenz ist seit über 20 Jahren professionelle Fotografin. Sie lebt mit ihrer Familie im Salzkammergut. Die Liebe zur Foodfotografie ist ihr quasi in die Wiege gelegt. Als Tochter einer Hoteliersfamilie hat sie viel Zeit am Boden einer Großküche verbracht, sehr früh den Kochlöffel geschwungen und gerne in der Küche herumspioniert. Den Kochlöffel hat sie später mit der Kamera getauscht, doch die Liebe zum Kochen ist ihr geblieben! So vereint sie heute ihre Vorlieben und komponiert stimmungsvolle Foodaufnahmen.

Beitrag drucken
PDF Download
Vorteile als m21 Mitglied:
Movement 21 Blog:
Schmöker rein, oder mach es dir bequem und höre dir die Podcasts an. Hier gibt es wöchentlich Neues für dein persönliches Wachstum. Für deinen Perspektivenwechsel.
Diskutieren:
Du kannst dich einbringen, mit anderen Free Movern in einen niveauvollen Diskurs treten und dich vernetzen. Jeder Beitrag bietet die Möglichkeit zum Diskurs und zum Austausch eigener Erfahrungen.
Newsletter:
Aktuell und immer Interessant, widmet sich der Movement 21 Newsletter unmittelbaren Themen, die gerade unter den Fingernägel brennen.
Free Mover werden
Event Einladungen:
Ein spannendes Thema, mindestens zwei interessante Key Speaker und eine außergewöhnliche Location. Mindestens 6x im Jahr bist du dazu eingeladen.
Video Calls:
Videokonferenzen, schnell einberufen, zu einem aktuellen Diskussionsthema oder zu einer Problemlösung, oder ganz einfach zum Erfahrungsaustausch.
Wissensmatrix:
Du hast Zugang zu einer Wissensmatrix die detailierte Informationen aus verschiedensten Fachbereichen liefert.
Geschenk:
Einige Tage nach deiner Anmeldung wird dir ein Geschenk zugestellt, dass dir bei einer wichtigsten Dinge der Welt eine Hand freit hält.
First Mover werden
Firmenveranstaltungen:
Wir können auf Wunsch eine Veranstaltung in deinem Unternehmen organisieren. Bei diesem Event besteht die Chance viele Botschafter deines Unternehmens zu gewinnen.
Beratungsleistungen & Seminare:
Als Partnerbetrieb steht dir individuelle Beratungsleistung zur Verfügung. Du bekommst laufend Updates über die gesamten Möglichkeiten unseres Netzwerkes.
Kooperations- und Beteiligungsmöglichekiten:
Innerhalb der Movement 21 Community entstehen laufend neue Projekte und auch einige Firmengründungen wurden schon umgesetzt.
Mitgestaltung des Movement 21 Manifest:
In Abstimmung mit dir werden Absichten und Ziele definiert die künftig in unserer Gesellschaft massiv an Bedeutung gewinnen werden. Das Manifest wird als Leitfaden für einen wirtschaftlichen Erfolg dienen.
Partner werden
MOVEMENT 21 jetzt auch als App
Alle Podcasts gibt es jetzt für unterwegs mit offline-Verfügbarkeit