Ob roh, gegart oder gegrillt – die Zucchini bringen uns den Sommer auf den Teller. Die Verwandten des Kürbis sind durch ihren fast neutralen, leicht nussigen Geschmack so vielfältig verwendbar wie kaum ein anderes Gemüse. Dass sie dabei noch richtig gesund und kalorienarm sind, macht Zucchini zu wahren Allroundern.
08.06.2022
Die Zucchini kann natürlich auch roh gegessen werden. Fein geraspelt als Salat oder auch als Sticks mit Dip ist das Gemüse erfrischend, saftig und köstlich.
Sie schmecken aber auch gegart herrlich und harmonieren gut mit Fisch und Fleisch. Beim Grillen sind die fein gewürzten Zucchinischeiben ohnehin fast nicht mehr wegzudenken.
Du kannst sie aber auch zum Star deines Tellers machen und mit verschiedensten Füllungen immer wieder neue Variationen ausprobieren. Fleisch, Gemüse, Getreide, Käse – deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Eine Besonderheit des grünen Gemüses ist auch, dass es sogar für Süßspeisen verwendet werden kann. So machen Zucchini zum Beispiel Muffins und verschiedene Kuchen erst so richtig saftig und lassen dabei geschmacklich gar nicht vermuten, dass hier Gemüse im Spiel ist.
Vorsicht ist geboten, wenn die Zucchini bitter schmeckt, dann solltest du das Gemüse besser entsorgen, denn diese Bitterstoffe (Cucurbitacine) können zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Dieses Fruchtgemüse punktet sowohl mit vielen Vitaminen als auch mit einem tollen Mix an Mineralstoffen.
Sowohl unser Immunsystem als auch unser Stoffwechsel profitieren vom Vitamin C-Gehalt der Zucchini. Die enthaltenen B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle für unser Nervensystem und das Beta-Carotin ist als Vorstufe von Vitamin A nicht nur für die Sehkraft wichtig, sondern fördert auch das Zellwachstum.
Bei den Mineralstoffen erhalten wir durch den Verzehr von Zucchinis eine super Vielfalt - Kalzium für unsere Zähne und Knochen, Magnesium für die Muskeln, und Eisen, das für die Blutbildung benötigt wird. Zur Abrundung dieses Angebotes enthält das Gemüse dann noch gesunde sekundäre Pflanzenstoffe und Kalium.
Beim Einkauf kannst du darauf achten, dass die Haut der Zucchini noch unversehrt ist, denn an Einkerbungen kommt es leicht zu Schimmelbildung.
Auch dieses Fruchtgemüse mag es kühl und ist daher im Gemüsefach des Kühlschrankes gut aufgehoben. Frische und unversehrte Zucchini halten sich so sogar etwa zwei Wochen lang.
Die Zucchini ist also auch bei der Lagerung ein sehr unproblematisches Gemüse 😊.
Übrigens, der Name Zucchini kommt aus dem italienischen und bedeutet „Kleiner Kürbis“. Sehr passend für ein so vielfältiges und gesundes Gemüse, wie wir meinen.
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert