Wer kennt das nicht - Der Tag beginnt meist mit vielen Erledigungen, der Kalender ist mit Terminen gefüllt, Familie, Haushalt.... Multitasking ist angesagt.
20.05.2021
STOP! Multitasking funktioniert nicht bzw. nur auf Dauer. Erledigt man verschiedene Dinge zugleich, kann sich dies negativ auf unsere Gesundheit, auf unser Wohlbefinden auswirken. Nach einer längeren Zeitspanne erreicht das Stresslevel seinen Höhepunkt.
Die Merkfähigkeit nimmt ab! Man neigt mit der Zeit zu Vergesslichkeit und zu Konzentrationsstörungen. Unser Gehirn "switched" hin und her. Dadurch können Puls und Blutdruck ansteigen, es wird mehr Adrenalin und Kortisol ausgeschüttet.
Eine Muskelverspannung kann eintreten. Schmerzhafte Verspannungen können entstehen und diese können wiederum Kopfschmerzen und Migräne auslösen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Burnout führen. Dieses zeichnet sich im Voraus ab. Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen sind die Folge. Weiterführend können Panikattacken und Herzrasen auftreten. Die Lebensqualität nimmt merklich ab.
Um den individuellen Stress-Ursachen auf den Grund zu gehen wird in der Gesundheitspädagogik und im Mentaltraining mit der sogenannten Stressampel gearbeitet, die folgende Fragen beinhaltet:
Was stresst mich?
Was trage ich selbst dazu bei?
Was macht der Stress mit mir?
Mit diesen Fragen kann im Zuge eines persönlichen Coachings am Stressmanagement gearbeitet werden.
Persönliche Zielfindung:
Mein Ansatz: BEGINNE UND BEENDE JEDEN TAG POSITIV! ACHTE AUF DEINE GEDANKEN UND SETZE PRIORITÄTEN!
So schafft man einen guten Ausgleich zum Alltagsstress. Eine gute Planung und Zielsetzung schaffen eine gute Basis. Dinge können dadurch einfacher erledigt werden. Selbstreflexion ist hier ein Thema.
Wie fühle ich mich in gewissen Situationen? Wie stehe ich zu gewissen Vorhaben? Stresst mich dieser Termin oder freue ich mich darauf?
Eine persönliche Regenerationsphase ist ebenso wichtig. Diese gestaltet sich von Mensch zu Mensch verschieden. Die Einen benötigen mehr Ruhephasen im Alltag, die Anderen mehr Schlaf, andere Menschen wiederum setzen auf Kreativität, sprich Musik, Malen, Gartenarbeit und dann sind Sport und Entspannung natürlich ein Thema.
Gedankenspiele:
Jeden Tag etwas tun, das Freude bereitet (Thema im FLOW sein)
Jeden Tag etwas tun, das dich deinen persönlichen Zielen näher bringt!
Jeden Tag etwas tun, womit du einen gesunden Ausgleich zur Arbeit schaffst!
Im FLOW sein bedeutet, sich treiben zu lassen. Tanze zu guter Musik, singe laut mit, lass alle Sorgen beiseite und nimm dir einfach ein paar Minuten... Zeit für dich. Gestalte Räume neu, dekoriere, sei kreativ oder backe deinen Lieblingskuchen. Laufe und Atme! Laufen und Walken sind wahre Stresskiller. Gönn dir ein Entspannungsbad, trinke eine Tasse Kaffee oder Tee, meditiere, lies ein Buch! Aromaöle und Sprays bringen eine gute Stimmung und Harmonie in dein Zuhause.
Eine positive Lebenseinstellung, Lebensbalance und Zufriedenheit!
Diese Eigenschaften geben uns die nötige Balance.
Kerstin Anna Sagmeister
Dipl. Gesundheitspädagogin
Kerstin Anna Sagmeister ist Mutter einer 5-jährigen Tochter. Sie lebt und arbeitet als Dipl. Gesundheitspädagogin in Wiener Neustadt. Neben ihrer Tätigkeit als Gesundheitspädagogin, verfasst sie Fachbeiträge zum Thema Ernährung & Gesundheit für Fachmagazine- und Online Magazine.
Sei der erste der kommentiert