Jetzt in den kalten Monaten erlebt heimisches Wintergemüse wieder ein Hoch und dazu gehört auch die Rote Rübe. Sie bringt nicht nur Farbe auf den Teller oder ins Glas, sondern ermöglicht mit ihrem erdigen Aroma ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
14.02.2022
Frische Rote Bete findest du bei uns etwa von September bis März, und warum du dann unbedingt zugreifen solltest, erklären wir dir hier.
Beginnen wir bei dieser Power-Knolle mit der Vielzahl der enthaltenen Mineralstoffe. Da haben wir einmal Kalzium, das für die Festigkeit unserer Knochen und Zähne eine Rolle spielt. Außerdem Kalium, das für die Aufrechterhaltung unseres Säure-Basen-Haushalts mitverantwortlich ist und auch helfen kann, unseren Blutdruck zu regulieren. Phosphor ist ein weiterer gesunder Bestandteil der Roten Rübe und beteiligt sich an der Energieproduktion und -speicherung. Das war aber noch nicht alles, denn dieses Winter-Superfood bietet uns auch noch nennenswerte Mengen an Magnesium und Eisen.
Unser Immunsystem wird durch das enthaltene Vitamin C gestärkt und Vitamine der B-Gruppe sowie ein recht hoher Anteil an Folsäure runden das gesunde Paket der Roten Bete ab.
Die intensive Farbe bekommt unsere Power-Rübe durch den Farbstoff Betanin, das als Antioxidant bekannt ist und so freien Radikalen entgegenwirkt.
Du siehst also, es handelt sich hier um ein Wintergemüse mit absolutem Mehrwert für deine Gesundheit. Einzig die enthaltene Oxalsäure kann für Menschen mit Nierensteinen, Gicht oder Rheuma bei größeren Mengen zu Problemen führen.
Mit roter Bete bringst du unbestritten Farbe auf den Teller und natürlich auch Geschmack. Obwohl viele von uns die rote Rübe vor allem sauer eingelegt kennen, gibt es zahlreiche weitere, köstliche Einsatzmöglichkeiten.
So kannst du zum Beispiel eine schmackhafte, cremige Suppe aus den Rüben zubereiten oder aber sie auch als Bestandteil deines Ofengemüses einsetzen. Wird das Gemüse kurz gekocht oder blanchiert sinkt auch der Gehalt an Oxalsäure.
Im rohen Zustand lässt sich die Bete auch gut einsetzen, wenn du sie zum Beispiel für deinen Salat fein raspelst. Auch als Saft oder Smoothie macht sich das Gemüse gut und hier kannst du, wenn dir der Geschmack doch ein wenig zu erdig ist, sehr gut mit zum Beispiel Apfel oder Orange kombinieren. Beim rohen Genuss solltest du allerdings mit Bedacht vorgehen, denn ein Zuviel an Oxalsäure kann negative Auswirkungen auf deinen Körper haben.
Beim Einkauf empfiehlt es sich, auf die Qualität zu achten und Bio-Ware den Vorzug zu geben. Die Schale sollte unversehrt sein und die Rübe sich fest anfühlen. Kleinere Rüben sind etwas zarter, wobei die größeren Exemplare schon etwas holzig werden können.
Aufbewahren kannst du das gesunde Wintergemüse im Gemüsefach deines Kühlschranks oder an anderen recht kühlen Orten, wie dem Keller. So hält sie sich dann auch bis zu zwei Wochen frisch.
Die rote Rübe ist also ein toller Farbklecks auf deinem Teller und bringt dich mit ihren vielen Vitaminen und Nährstoffen gesund durch den Winter 😊
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert