Endlich ist es so weit und wir dürfen uns wieder auf die ersten heimischen Obst- und Gemüsesorten freuen. Ganz vorne dabei ist das Radieschen, denn schon ab April beginnt hier für frühe Sorten die Erntesaison.
29.03.2022
Leicht scharf und knackig frisch verwöhnen uns die Rettichzwerge dann mit ihrem köstlichen Geschmack, sie bringen aber auch jede Menge Vitamine und andere gesunde Inhaltsstoffe auf den Teller.
Wer figurbewusst in die sonnige Saison starten möchte, ist mit Radieschen gut beraten denn mit gerade einmal ca. 15 kcal je 100 g sind sie wirklich kalorienarm. Das ist nicht verwunderlich, bestehen sie doch bis zu 94 % aus Wasser.
Die Wurzelknollen beinhalten aber noch viele andere gesunde Inhaltsstoffe wie zum Beispiel reichlich Vitamin C, das unser Immunsystem unterstützt und als Antioxidans in unseren Zellen wirkt. Auch zahlreiche verschiedene Vitamine der B-Gruppe und Vitamin K können wir mit den kugeligen Köstlichkeiten zu uns nehmen.
Auch an Mineralstoffen liefern uns Radieschen eine Vielfalt. Mit ihrem hohen Gehalt an Kalium stärken sie unsere Muskeln, das Herz und die Nervenfasern. Das Spurenelement Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut und Kalzium sorgt für kräftige Knochen und Zähne.
Für den typischen Geschmack und die leichte Schärfe zeichnen sich Senföle verantwortlich. Diese dienen der Knolle als Abwehrstoffe gegen Fressfeinde und haben auch für uns gesunde Eigenschaften, denn Senföle können Bakterien und Pilze vor allem im Magen-Darmtrakt abtöten und unsere Verdauung fördern.
Am liebsten essen wir Radieschen roh und damit erhalten wir auch am besten die gesunden Inhaltsstoffe.
Mit Radieschen kannst du dein Butterbrot aufpeppen oder ihre leichte Schärfe für köstliche Rohkostsalate nutzen. Fein geraspelt oder gewürfelt schmecken sie herrlich in selbst gemachten Dips. Für den späteren Genuss kannst du die kleinen Knollen auch sauer oder süß-sauer einlegen und ihnen damit eine besondere Geschmacksnote verleihen.
Aber nicht nur die Knolle, sondern auch ihre Blätter kannst du verwenden. Klein geschnitten geben zarte Blätter Salaten und Gemüsepfannen ein spezielles Aroma und gekocht kannst du sie wie Spinat genießen.
Vor allem an den Blättern kannst du erkennen, wie frisch das Gemüse beim Einkauf ist. Ist das Blattwerk schon gelb und welk, sind auch die Radieschen wohl schon etwas älter.
Leider lassen sich Radieschen nicht lange lagern. Eingewickelt in ein feuchtes Tuch halten sie im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 2 – 3 Tage. Da die Blätter der Knolle Wasser entziehen ist es sinnvoll diese vorher abzuschneiden.
Mit ihrer knackigen Frische und der leichten Schärfe laden sie aber ohnehin dazu ein, gleich aufgegessen zu werden 😊.
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert