Die samtigen Früchte schmecken süß und saftig – so richtig nach Sommer. Das Steinobst verführt aber nicht nur mit Aussehen und Geschmack, sondern auch mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen.
27.07.2022
Seinen Ursprung hat der Pfirsich in China, in unseren Breiten wächst er nur in besonders warmen Gegenden, in denen auch oft Weinbau betrieben wird. Geerntet werden die Früchte bei uns im Hochsommer – heimische Früchte können wir von Juli bis September genießen.
Reife Pfirsiche enthalten wenig Säure sind aber sehr wasserreich, ihr Kaloriengehalt beschränkt sich auf etwa 45 kcal je 100g.
Mit ihren zahlreichen Vitaminen und Nährstoffen tun sie unserem Wohlbefinden richtig gut, denn in ihnen steckt:
Vitamin C für ein intaktes Immunsystem
Vitamine der B-Gruppe, die unsere Nerven stärken können
Vitamin E, das unsere Zellen schützt
Kalium, das sanft entwässert
Kalzium für starke Knochen
Eisen, das sich für den Sauerstofftransport im Körper mitverantwortlich zeichnet und
Magnesium, das unsere Muskel- und Nervenfunktion unterstützt.
Dieser gesunde Mix sorgt aber nicht nur dafür, dass wir uns fit und wohlfühlen, er kann auch viel für unsere Schönheit tun. Nicht umsonst gibt es den Spruch „schöne Haut wie ein Pfirsich“, denn diese Früchte können wunderbar zu einem schönen und gesunden Hautbild beitragen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die sekundären Pflanzenstoffe wie Beta-Carotin, die Hautschäden und der Hautalterung entgegenwirken.
Aus diesem Grund sind Pfirsiche, oft in Kombination mit Honig und Topfen (Quark), auch eine beliebte Zutat für hausgemachte Gesichtsmasken.
Am häufigsten werden die süßen Früchtchen einfach roh genossen, sind aber auch in Obstsalaten willkommene Gäste. Vor allem in und auf Kuchen und Torten machen es sich Pfirsiche gerne gemütlich und sorgen für sommersüßen Geschmack.
Du kannst dir den Geschmack aber natürlich auch konservieren und Marmelade oder ein köstliches Kompott einkochen.
Weniger bekannt aber genauso köstlich ist auch die Kombination von Pfirsichen mit Würzigem. So geben sie Salaten eine ganz besondere Note und passen besonders gut zu Hähnchen und diversen Käsesorten. Sogar auf dem Grill macht sich das Steinobst gut.
Beim Kauf von Pfirsichen achtest du am besten auf eine makellose und pralle Haut. Auf Druck reagieren die Früchte empfindlich, daher solltest du sie behutsam transportieren und lagern. Aufbewahren kannst du das süße Obst dann in der Gemüselade deines Kühlschrankes, allerdings bleiben sie auch dort nur etwa 3 – 4 Tage richtig frisch.
Weil im feinen Flaum der Pfirsiche auch Schmutz gut haften bleibt, solltest du sie vor dem Verzehr oder der Verarbeitung noch gründlich waschen.
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert