Einst von Karotte und Kartoffel vom Speiseplan verdrängt, erlebt die wohlschmeckende Wurzel jetzt wieder ein Comeback. Und darüber können wir uns freuen, denn die Pastinake ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung für unsere Ernährung, sondern sie birgt auch viele gesunde Inhaltsstoffe.
07.03.2022
Aromatisch, nussig und leicht süßlich kommt sie daher, die Pastinake, und bringt neue Geschmackserlebnisse auf deinen Teller. Sie erinnert uns ein wenig an Karotte und Sellerie und genauso vielfältig ist sie auch einsetzbar. Egal ob Hauptakteur oder Gemüsebeilage, bei dieser Knolle gibt es keine Grenzen.
So kannst du ganz klassisch auch die Pastinake zu einem wohlschmeckenden Püree verarbeiten oder sie wie Karotten glasieren, um ihre Süße zu unterstreichen. In Pommes-Form geschnitten und im Backofen gegart ist die Wurzel eine tolle Alternative zu Kartoffeln. Und wie sich das für ein echtes Wintergemüse gehört, kannst du aus der Pastinake auch herrliche Suppenkreationen zaubern.
Roh schmeckt die Wurzel auch und liefert uns so natürlich die meisten gesunden Inhaltsstoffe. Versuche doch einmal dünne Scheiben auf dein Brot oder geraspelte Pastinake als Ergänzung für deinen Rohkostsalat. Für den rohen Verzehr greifst du am besten zu kleineren, frischen Exemplaren, da bei diesen die Schale noch sehr fein ist.
Die Pastinake wird etwa ab Oktober geerntet und ist dann bis ins Frühjahr im Angebot. Aus der Erde geholt wird das Gemüse erst nach dem ersten Frost, weil sich dann die Stärke in Zucker umgewandelt hat. Beim Einkauf solltest du darauf achten, dass die Knolle noch nicht zu groß ist, denn kleinere Exemplare sind zarter und werden auch beim Kochen nicht so rasch faserig. Saftiges, frisches Grün an der Pastinake gibt natürlich auch Auskunft über die Frische.
Mehrere Monate können Pastinaken gelagert werden, wenn die Temperatur unter 2 °C liegt. Sie mögen es kühl, dunkel und feucht und sollten vor der Lagerung nicht extra gewaschen werden. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie sich eingewickelt in ein feuchtes Tuch am besten frisch.
Mit dem enthaltenen Vitamin C und den B-Vitaminen tragen Pastinaken zur Deckung unseres Bedarfs bei. Sie sind aber vor allem auch sehr wertvolle Mineralstofflieferanten und enthalten unter anderem Magnesium, Kalzium und Eisen. Ihr hoher Anteil an Kalium sticht besonders hervor. Dieser Mineralstoff kann Herz und Kreislauf entlasten und ist so besonders für Menschen mit Bluthochdruck eine ausgezeichnete Wahl.
Das Wurzelgemüse gilt außerdem als besonders bekömmlich, da es leicht verdaulich ist und die enthaltenen ätherischen Öle den Magen beruhigen. Die enthaltenen Ballaststoffe kurbeln deine Verdauung sanft an und sorgen für ein langes Sättigungsgefühl.
Da die ätherischen Öle in diesem köstlichen Gemüse sogar eine leicht antibakterielle Wirkung haben, ist es auf jeden Fall eine Bereicherung für unseren winterlichen Speiseplan.
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert