Dich hat eine Erkältung erwischt und du möchtest deinen Körper beim Kampf gegen diese unterstützen? Wir zeigen dir, mit welchen Lebensmitteln du deinem Immunsystem helfen kannst, den lästigen Infekt so schnell als möglich wieder loszuwerden.
12.01.2022
Kräutertee
Ein wohltuender Tee aus frischen oder getrockneten Kräutern ist nicht umsonst ein Klassiker bei Erkältungen, den schon unsere Omas anzuwenden wussten. Einerseits benötigen wir bei einem Infekt ausreichend Flüssigkeit, damit der Körper gut versorgt ist und unsere Nasenschleimhäute abschwellen können und andererseits können uns die Inhaltsstoffe verschiedener Kräuter helfen, rasch wieder zu genesen.
Klassiker bei Husten sind zum Beispiel Thymian, der dabei unterstützt, den Schleim zu lösen und dem man dabei noch entzündungshemmende Eigenschaften nachsagt. Pfefferminztee wiederum beruhigt und befreit die Atemwege und bei trockenem Husten kann Spitzwegerich mit seinen Schleimstoffen für Linderung sorgen.
Bei Halsschmerzen ist Salbei im Kampf gegen Bakterien besonders wirksam und auch der Kamillentee hat auf gereizte Schleimhäute eine beruhigende Wirkung und bekämpft die Krankheitserreger.
Hast du Fieber und Gliederschmerzen wird häufig eine Mischung aus Lindenblüten und Holunderblüten empfohlen. Der Tee aus diesen wirkt schweißtreibend und während dir Lindenblüten beim Schlafen helfen, soll der Holunder schmerzstillend wirken.
Honig
Das flüssige Gold findet schon seit Jahrtausenden Anwendung in der Medizin, denn es hat eine antibakterielle Wirkung und wird häufig auch zu den natürlichen Antibiotika gezählt. Honig legt sich wie ein Film über den entzündeten Rachen und hilft auch so, lästige Symptome wie Husten und Halsschmerzen zu lindern. Bevor man den süßen Kraftspender aber zum Beispiel in den Tee gibt, sollte man diesen etwas abkühlen lassen. Zu große Hitze zerstört die gesunden Inhaltsstoffe.
Zwiebel
Dank ihrer ätherischen Öle wirkt die Zwiebel entzündungshemmend und sie liefert uns außerdem Vitamin C und Kalium. In diesem Gemüse stecken die sogenannten Alliine, die wie ein natürliches Antibiotikum Bakterien abwehren und krankmachende Keime bekämpfen. Am wirkungsvollsten sind die Inhaltstoffe, wenn man die Zwiebel roh verzehrt aber auch der Sirup oder Tee gelten als Hausmittel. Für einen Sirup wird das Gemüse klein geschnitten und mit Zucker oder Honig bedeckt in ein Schraubglas gegeben. Das verschlossene Gefäß wird dann über Nacht stehen gelassen. Der entstandene Sirup wird dann teelöffelweise eingenommen. Empfohlen werden hier oft drei Teelöffel täglich bei Erkältungsbeschwerden.
Knoblauch
Auch diese Wunderknolle eignet sich zur Bekämpfung von Erkältungsbeschwerden. Knoblauch hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften und hilft so als natürliches Antibiotikum gegen Pilze und Bakterien. Wie bei der Zwiebel gilt auch hier: am besten roh. Wenn du das aber nicht verträgst, erhöhst du vielleicht einfach die Knoblauchmenge beim Kochen oder bereitest dir eine Knoblauchsuppe zu.
Hagebutte
Als einer der besten Vitamin-C Lieferanten unterstützt uns die Hagebutte, unsere Abwehrkräfte zu stärken. Sie kann aber außerdem fiebersenkend wirken und hilft uns wieder neue Kraft zu schöpfen, wenn wir den Infekt überstanden haben. Klassisch findet die Hagebutte bei Erkältungen als Tee Anwendung, man kann aus ihr aber auch ein köstliches Mus oder Marmelade herstellen und genießen. Ihre antientzündlichen Wirkstoffe können Husten, Schnupfen und Halsschmerzen lindern.
Kohlgemüse
Egal ob Brokkoli, Rosenkohl, Karfiol (Blumenkohl) oder Grünkohl – Kohlgemüse versorgt uns mit reichlich Vitamin C und vielen anderen gesunden Inhaltsstoffen, die unsere Abwehrkräfte stärken können. Neben dem hohen Gehalt an Vitamin C enthält Kohl meist auch Vitamin E und diese beiden sind wichtige Antioxidantien, die freie Radikale binden. Kalzium, Kalium und Eisen sorgen dann noch für starke Knochen, Muskeln und einen guten Sauerstofftransport im Blut. Also ein absoluter Allrounder für deine Gesundheit.
Du kannst mit den richtigen, gesunden Lebensmitteln deinen Körper also gut unterstützen, eine Erkältung schneller abklingen zu lassen, oder sie erst gar nicht zu bekommen. Ausreichend Trinken und genug Ruhe und Schlaf fördern deine Genesung natürlich auch.
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert