Kaum ein anderes Gemüse schafft es, uns an heißen Sommertagen so herrlich zu erfrischen wie die heimische Gurke. Kein Wunder, besteht sie doch zu über 95 % aus Wasser. Sie liefert uns nicht nur die wertvolle Flüssigkeit sondern schenkt uns auch noch viele andere wertvolle Inhaltsstoffe.
21.06.2022
Für die Schönheit der Haut ist der Einsatz der Gurke schon lange bekannt. Ob als Maske oder scheibchenweise aufgelegt – dieses Gemüse spendet unserer Haut Erfrischung und Feuchtigkeit. Aber auch bei unreiner Haut kann die Pflege mit Gurken helfen, denn sie können reinigend und adstringierend (zusammenziehend) wirken und somit das Hautbild und die Poren verfeinern.
Aber auch von Innen ist die Gurke ein wahres Beautyfood. Der hohe Wassergehalt sowie die zahlreichen Antioxidantien beeinflussen unsere Gesundheit und die Schönheit auch durch den Genuss positiv.
Auch wenn sie zu einem so hohen Prozentanteil aus Wasser besteht, mangelt es der Gurke nicht an Vitaminen und Mineralstoffen. So sind vor allem Vitamine der B-Gruppe vertreten aber auch die Vitamine C und K. Mit diesen Inhaltsstoffen kann das grüne Gemüse unser Immunsystem stärken, unsere Blutgerinnung positiv beeinflussen und das Nervensystem unterstützen.
Der enthaltende Mineralstoff Kalium unterstützt einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und das Eisen brauchen wir für den Sauerstofftransport im Körper.
Um an die wirkungsvollen Vitamine der Gurke zu kommen, ist es wichtig, die Schale mitzuessen, denn darin befinden sich viele wertvolle Inhaltsstoffe. Wir empfehlen daher, Bio-Qualität zu bevorzugen und das Gemüse gründlich zu waschen.
Weil sie uns so erfrischen, sind rohe Gurken das ideale Sommergemüse. Du kannst daraus verschiedenste Salate zaubern oder sie dir einfach als Sticks mit einem köstlichen Dip schmecken lassen. Als selbstgemachtes Tsatsiki oder in Kombination mit Dill und Joghurt bringst du mit diesem Gemüse kühlende Abwechslung auf deinen Tisch.
Aber auch für eine warme Mahlzeit eignet sich die Gurke. Du kannst sie wie die Zucchini mit verschiedensten Füllungen ergänzen oder ein etwas anderes Risotto daraus zubereiten. Um auch im Herbst und Winter etwas vom Sommergemüse zu haben, lohnt es sich auch Senf- oder Essiggurkerl selber herzustellen.
Die Gurke ist ein sehr kälteempfindliches Gemüse und sollte daher nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 13 Grad - eine kühle und dunkle Stelle im Vorratsraum wäre daher optimal.
Beim Kauf kannst du darauf achten, dass das Gemüse noch sehr straff ist und eine satte Farbe hat. Lässt sich die Gurke biegen ist sie nicht mehr ganz frisch.
Regionale Freilandgurken kannst du etwa von Juni bis September kaufen. Aus den Gewächshäusern bekommst du z.B. Schlangengurken schon etwas früher bzw. länger.
Das Redaktions-Team von I Mind My Food.
Sei der erste der kommentiert